Aktuell

900 Jahre Kamp – Jubiläumsquiz

Actionbound – Erkunden Sie mit uns die Abteikirche Kloster Kamp!

In Konzeptionierung

Kirchenbeleuchtung

Die Beleuchtung des Kircheninnenraumes soll erneuert und technisch energiesparend angepasst werden. Dadurch werden die Sichtverhältnisse für die Kirchenbesucher verbessert und die Kirche und ihre Kunstschätze ins rechte Licht gerückt.

 

Abgeschlossen

Kanzel & Schalldeckel

Der Kanzeldeckel wurde vom Staub der Vergangenheit befreit und in Teilen denkmalgerecht nachgearbeitet und ausgebessert.

 

Orgelprospekt

Das Orgelprospekt wurde im Jahr 2019 renoviert.

Orgelbrüstung

Von 2016 bis 2019 wurde die Orgelbrüstung einschließlich aller Holzteile unter der Brüstung restauriert.

Im Rahmen dieser Maßnahmen erfolgte die Renovierung der Orgelempore:
Teppichboden, Beleuchtung, Fensterbeschattung, Bänke und Garderobe für die Chöre.

 

Weihwasserbecken

Die Wasserablagerungen durch jahrelangen Gebrauch wurden auspoliert.

 

 

 

Chorgestühl

Renovierung einschließlich neuer Farbgebung im Jahr 2012.

Beleuchtung Marienkapelle

Austausch der kompletten Beleuchtung.

 

Kamper Madonna

Die Vergoldung und Versilberung an Kronen und Zeptern wurde erneuert.

 

Wegekreuz

Das am ehemaligen Edith-Stein-Haus aufgestellte Wegekreuz fand nach Instandsetzung seinen neuen Platz vor der Längsseite der Abteikirche Kloster Kamp.

 

Immerwährende Hilfe

Im Bild der Immerwährenden Hilfe wurden nach Reinigung neue Kronen angebracht.

 

 

Ausstattung Marienkapelle

Altartisch, Ambo, Kredenz und Priestersitz wurden angeschafft und aufgestellt.

Die Bestuhlung aus der ehemaligen St. Paulus Pfarrkirche wurde übernommen und mit Stuhlkissen versehen.

 

 

Friedhofskapelle

Der Altartisch in der Friedhofskapelle wurde mit einer Metallplatte belegt, auf der 2 Grableuchten montiert wurden.

Die vorhandenen Eisenkreuze wurden renoviert und außen an der Kapelle angebracht.

Um die Kapelle herum wurden erhaltenswürdige Grabdenkmäler aufgestellt.

Die Friedhofskapelle wird von unterschiedlichsten Personen ehrenamtlich gepflegt.

Denkmäler auf dem Friedhof

Drei Priestergräber wurden nach Renovierung zu einer Grabstelle zusammengelegt. Zwei Zisterzienser-Priestergräber wurden renoviert. Die denkmalgeschützten Gräber sind an den roten Splittsteinen zu erkennen.

Der Kreuzweg aus der ehemaligen St. Paulus Kirche wurde an der Friedhofsmauer angebracht.

Friehofsausstattung

Vier Wasserstellen wurden als Säulen gemauert und mit Kupferblechen abgedeckt.

Ein Schaukasten wurde aufgestellt.

Im Jahr 2018 wurden für die Friedhofsbesucher sechs Sitzbänke zum Verweilen und Innehalten aufgestellt.